Energetisch sanieren

Heizungssanierung für Privat und Gewerbe
Effizient, förderfähig und individuell geplant
Wann ist es Zeit für eine Heizungssanierung?
- Ihre Heizung ist alt, ineffizient oder störanfällig?
- Die Energiekosten steigen, Reparaturen häufen sich?
- Sie möchten auf erneuerbare Energien umsteigen?

- Beratungsanfrage einreichen
- Individuelle Bestandsaufnahme und Beratung vor Ort
- Installation der Heizung

Welche Technik kommt infrage?
Moderne Heizungsanlagen bieten heute vielfältige Möglichkeiten für effizientes, zukunftssicheres Heizen.
Ob Wärmepumpe, Brennwerttechnik oder die Kombination mit Photovoltaik – wir finden die passende Lösung für Ihr Gebäude, abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen und die baulichen Gegebenheiten.
Unser Fokus liegt auf Systemen, die den Energieverbrauch senken, Betriebskosten reduzieren und dabei helfen, gesetzlichen Anforderungen wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) oder EU-Richtlinien gerecht zu werden.
Wärmepumpen:
Effizient und umweltfreundlich Heizen und Kühlen
Wärmepumpen sind eine zukunftssichere Lösung für umweltfreundliches heizen und kühlen
Sie nutzen Energie aus der Umgebung – sei es aus Luft, Wasser oder Erde – und senken so Ihre Energiekosten. Besonders effizient sind sie, da sie sowohl im Winter für angenehme Wärme sorgen als auch im Sommer eine kühlende Funktion bieten können.
Die niedrigen Vorlauftemperaturen der Wärmepumpen machen sie ideal für Neubauten und modernisierte Altbauten. Sie ist leise, platzsparend und nahezu emissionsfrei.

Photovoltaik:
Optimale Ergänzung
Strom und Wärme clever kombinieren – mit Photovoltaik zur energieeffizienten Unabhängigkeit. Machen Sie mehr aus Ihrer Wärmepumpe:
In Kombination mit einer Photovoltaikanlage erzeugen Sie Ihren eigenen Strom und nutzen diesen direkt für Heizung, Warmwasser und Haushaltsgeräte. So steigern Sie Ihre Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und reduzieren dauerhaft Ihre Stromkosten.
Gemeinsam mit unseren Spezialisten der NDB energieKonzepte GmbH entwickeln wir individuelle Energielösungen, die exakt zu Ihrem Gebäude und Verbrauchsverhalten passen – ob für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen.

Gas-Hybridheizung:
Flexibel und zukunftssicher
Eine Gas-Hybridheizung kombiniert die bewährte Gas-Brennwerttechnik mit erneuerbaren Energien wie Wärmepumpen oder Solarthermie.
Diese Kombination ermöglicht es, Heizkosten zu reduzieren und gleichzeitig das Klima zu schützen.
Im Vergleich zu einer reinen Gasheizung sparen Sie mit einer Gas-Hybridheizung Heizkosten ein. Besonders in Bestandsgebäuden, in denen eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien nicht immer möglich ist, bietet die Gas-Hybridheizung eine sinnvolle Lösung.
Die Wärmepumpe übernimmt die Grundversorgung, während die Gasheizung bei höherem Bedarf einspringt. So wird die Effizienz maximiert, und der CO₂-Ausstoß minimiert.

Solarthermie:
Nachhaltige Wärme aus der Sonne
Mit Solarthermie-Anlagen nutzen Sie die Kraft der Sonne zur Erwärmung Ihres Gebäudes oder für die Trinkwassererwärmung.
Die auf dem Dach montierten Kollektoren erhitzen eine spezielle Wärmeträgerflüssigkeit, die in einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert und so die Heizungsanlage wirkungsvoll unterstützt.
Diese Technologie lässt sich problemlos mit jeder Art von Heizsystem kombinieren, sei es eine konventionelle Gas- oder Ölheizung oder moderne Wärmepumpen.
Das Ergebnis: eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs und gleichzeitig ein Beitrag zum Klimaschutz.

Pellets:
Komfortabel, effizient und CO₂-neutral heizen
Pelletheizungen werden mit Presslingen aus naturbelassenem Holz betrieben, die durch eine saubere Verbrennung und hohen Wirkungsgrad überzeugen.

Hackschnitzel:
Wirtschaftlich heizen mit regionaler Energie
Hackschnitzel bestehen aus grob zerkleinertem Holz, meist aus Restholz der Forstwirtschaft.

Scheitholz:
Traditionelles Heizen
Scheitholz ist der klassische Brennstoff für Holzöfen und moderne Holzvergaserkessel.
